Neustart

Was, wenn die KI-Blase platzt?

Episode Summary

In KI-Unternehmen werden Milliarden investiert, sie erleben Höhenflüge an der Börse – doch die Sorge vor einem Crash wird immer größer. Zu Recht?

Episode Notes

Knapp drei Jahre ist es her, seit die Veröffentlichung von ChatGPT einen weltweiten Boom rund um generative KI losgetreten hat. Heute werden in den USA fast im Wochentakt gigantische Investitionen in KI-Unternehmen und -Rechenzentren angekündigt. Firmen, die die Euphorie rund um große Sprachmodelle besonders gut für sich zu nutzen wussten, feiern auch am Aktienmarkt große Erfolge. 

Immer größer wird bei vielen Beobachtern aber die Sorge, dass dieser Aufschwung demnächst ein Ende finden könnte: Was, wenn sich herausstellt, dass in große KI-Firmen derzeit viel mehr Geld gesteckt wird, als diese jemals erwirtschaften können? Was, wenn Anleger und Investoren das Vertrauen in die großartigen KI-Versprechen der Marktführer verlieren? Was, wenn KI den Arbeitsmarkt doch gar nicht so gründlich umkrempelt oder Firmen so viel effizienter macht, wie es lange klang? 

Es gibt nicht wenige Analysten, die einen Crash befürchten – mit gravierenden Folgen etwa für die US-Wirtschaft oder für Anleger. Was ist davon zu halten? Auf welche Probleme der Branche, aber auch der Leistungsfähigkeit der Technologie gehen sie zurück? All das ordnet Digitalredakteur Jakob von Lindern ein – und verrät auch, was sich seiner Ansicht nach aus dem Vergleich der heutigen Situation mit dem Platzen der Dotcom-Blase lernen lässt. 

Außerdem Thema in dieser Folge des Podcasts: TikTok-Videos, die singend Technik erklären; ein saudi-arabischer Investor, der gemeinsam mit dem Schwiegersohn von Donald Trump den Spielekonzern EA YouTube übernimmt, und die Plattform YouTube, die Millionen zahlt, um einen Rechtsstreit mit Donald Trump wegen dessen Accountsperre nach dem 6. Januar 2021 beizulegen. 

Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gern an neustart@zeit.de. 

Im ZEIT-Podcast "Neustart" ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen ab sofort Woche für Woche ein, was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt bedeutet. Auch, aber nicht nur für Nerds. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.

Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.